Wonna

[69] 1777.


Sie liebt mich,

Sie liebt mich!!

Welch Zittern ergreift mich!

Welch Sturm zerrüttet mir die fliegende Brust! –

Sie liebt mich!

Sie liebt mich!

Welch' Trunkenheit faßt mich,

Welch strömendes Leben, und paradiesische Lust! –


Sie liebt mich!

Sie liebt mich! –

Wie fass' ich die Wonne,

Die hohe unaussprechliche Wonne,[70]

Daß meine Wonna mich liebet!

Wonne, du herrliche

Schmetternde, schütternde,

Du unaussprechliche! kann ich dich fassen,

Daß meine himmlische Wonna mich liebet? –


Wonna, Wonna,

Meine himmlische Wonna,

Liebest du mich? –

Ja, du liebst mich!

Du liebst mich! –

Brennend und weinend,

Mit Stammeln und Stocken,

Mit Zittern und Beben.

Mit tausend Küssen,

Tausend brünstigen glühenden Küssen,

Hast du mir die Wonne geschworen, geweint:

Daß meine Wonna mich liebe!!


Also liebst du mich,

Meine Wonna?

Du meine erwählte,[71]

Meine auserkorne geliebteste Braut!

Ja, du liebest mich!!

Du hast mir's geschworen,

Du hast mir's geweint,

Daß ewig, ewig die Meinige, du! – –

Wonna, die Meine!

Meine Wonna! Sie ist die Meine!

Mir säuselt's ihr Odem,

Mir rauscht es ihr Liebeskuß.

Mir lispelt's jedes halb hergestammeltes Wort:

»Ich bin die Deine!

Ewig, ewig die Deine!!!«


O, du, die mich liebet,

O, du, die die Meine ist,

Wie fühl' ich's so mächtig,

Daß meine Wonna mich liebet!

Mit Stürmen und Rasen,

Mit Donner und Kraftgefühl

Faßt mich der Heldenmuth der Liebe – – –


Wo bist du, o Wonna? –

O, du, die mich liebet,[72]

Wo bist du? – –

Fern hinter Gebirgen,

Fern hinter zehn tausend feuerflammenden Oceanen

Hindurch die Gebirge!

Hindurch die Flammenmeere!

Denn Wonna liebt mich, liebt mich ewig,

Ewig, ewig!!


Siehe! Siehe! sie liebt mich,

Siehe ihr Auge,

Ihr thränenrothes Auge,

Ihre trübröthliche Wange,

Ihre seufzergeschwellte zärtliche Brust –

Sie zeugen mir's, daß sie mich liebet – –


Ich taumle, ich falle,

Verglühe vor Wonne,

Vergehe vor Wonne.

Noch heb' ich mein gebrochnes Auge

Zum Himmel,

Zum liebenden Vater der Liebe,

Und dank' es dem Vater,

Daß meine Vielgeliebte mich liebt!!
[73]

Ist's möglich? Kannst du mich lieben?

Kannst du lieben,

Innig, herzinniglich lieben,

Den Jüngling, der dich so inniglich liebt –

Ja, du kannst es.

Du willst es.

Du liebst mich herzinnig.

Ich weiß es, daß du herzinnig mich liebest – –

Und weine vor glühender Wonne.


Wohl mir, daß ich weine.

Linde Stille

Folgt den verwehenden Stürmen.

Mein Aug' ist dunkel,

Mein Auge weint.

Sieh, meine Wonna,

Wie sanft mein Auge weint, daß du mich liebst.

O, ich liebe dich ewig.

Ewig, ewig

Liebt dich meine Seele – –
[74]

Warum weinet meine Wonna!

Meine himmlische Wonna,

Du weinest der Liebe himmlische Thränen! –

So laß uns denn weinen,

Liebe weinen,

Bis endlich unser weinendes Auge

Ein letzter liebeathmender Seufzer schließt!!!


Quelle:
Ludwig Gotthard Kosegarten: Dichtungen. Band 6, Greifswald 1824, S. 69-75.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte
Anthologie aus den Gedichten von Ludwig Theobul Kosegarten

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon